Der Gründungszuschuss-Blog

Von Gründern für Gründer. Alles rund um das Thema „Gründungszuschuss“ und die damit verbundenen Existenzgründungsthemen:

AVGS

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit in Deutschland, das Arbeitsuchenden und von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen finanzielle Unterstützung für Maßnahmen zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt bietet. Er ermöglicht die Finanzierung von privaten Arbeitsvermittlungen, Weiterbildungen oder Coachings zur Verbesserung der beruflichen Chancen und Erfolgschancen bei der Bewilligung des Gründungszuschusses.

Businessplan

Der Businessplan ist das Herzstück Deines Antrags auf Gründungszuschuss. In dieser Kategorie geben wir Dir daher Tipps für einige selbständige Tätigkeiten, für die wir sehr häufig Businesspläne erstellen.

Keine Artikel in dieser Kategorie.

Fördermittel

Es gibt eine Vielzahl von Zuschüssen und Fördermitteln für Existenzgründer, die vom Staat oder von Förderbanken zur Unterstützung der Selbstständigkeit vergeben werden. Erfahre in diesen Blog-Artiklen mehr darüber.

Keine Artikel in dieser Kategorie.

Geschäftsideen für den Gründungszuschuss

Wer sich mit dem Gründungszuschuss selbstständig machen will, ist zunächst auf der Suche nach einer erfolgsversprechenden Geschäftsidee. Lass Dich von unseren Blog-Artikeln über Geschäftsideen inspirieren.

Gründerpersönlichkeit

Eine Existenzgründung ist in erster Linie eine persönliche Herausforderung. Anders ausgedrückt: Eine starke Gründerpersönlichkeit ist für den Erfolg der Unternehmung um ein Vielfaches wichtiger als die eigentliche Gründungsidee. Denn ein herausragender Gründer findet immer eine geeignete Gründungsidee sowie Mittel und Weg, um sich selbständig zu machen und langfristig erfolgreich zu sein; auf der anderen Seite kann die Gründungsidee noch so gut sein, wenn ein Gründer entsprechende Defizite mitbringt, wird er sie erst gar nicht umsetzen können oder mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht langfristig erfolgreich damit sein.

Gründungszuschuss

Der Gründungszuschuss (GZ) ist eine staatliche Förderung für deutsche Staatsbürger, die Arbeitslosengeld I (ALG1) beziehen und sich hauptberuflich selbständig machen wollen und damit letztlich ihre Arbeitslosigkeit beenden. Erfahre daher alles rund um den Gründungszuschuss in diesen Blog-Artikeln.

Gründungszuschuss - Lokal

Der Gründungszuschuss wird bei Deiner lokal zuständigen Agentur für Arbeit beantragt. In dieser Kategorie betrachten wir die Arbeitsagenturen aus den größeren Städten.

Keine Artikel in dieser Kategorie.

Gründungszuschuss - Regional

Zur Vermeidung von regionalen Unterschieden, die beispielsweise aus den unterschiedlichen Förderpraxen resultieren können, hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) keine zentrale Förderentscheidung eingeführt, sondern die Zuständigkeit bei den örtlichen Arbeitsagenturen belassen. Diesen regionalen Unterschieden wollen wir in dieser Kategorie Beachtung schenken.

Marktauftritt

Wie jedes erfolgreiche Unternehmen und wie beim Antrag auf Gründungszuschuss gefordert, sollte auch Dein Unternehmen über einen eigenen, professionellen Marktauftritt verfügen. Dein Marktauftritt dient als Zugangspunkt für potenzielle Kunden, um Deine Produkte zu erwerben oder Deine Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. In diesen Blog-Artikeln gehen wir auf einige Aspekte, die Deinen Marktauftritt ausmachen sollte, ein.

Selbstständigkeit

Selbstständigkeit heißt neben der neu gewonnenen Freiheit sich auch selbstständig um Dinge zu kümmern, die sonst der Staat oder der Arbeitgeber für einen übernommen hätten.